Eine erfolgreiche Radiowerbung (Hörfunkwerbung) basiert vor allem auf der Grundlage eines gut gemachten Radiospots. Konzeption & Produktion sollten idealerweise Hand in Hand gehen und zu einem genialen und erfolgreichen Funkspot führen. – Der Spot muß für Ihr Produkt und Ihr Zielpublikum maßgeschneidert sein!

RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF 

SYNCHRONSPRECHER.de produziert seit 1997 kreative Radiowerbung in Broadcast-Qualität und besitzt daher sowohl bei der Zielgruppen-Analyse als auch der Konzeption einer Radiokampagne langjährige Erfahrung. Durch unser hauseigenes Tonstudio und unserer großen SprecherAgentur verfügen wir über 2.500 Profi- und Synchronsprecher, welche je nach Bedarf für die Rundfunkspots sofort gebucht und besetzt werden können.
Egal ob für den Privatrundfunk oder für den öffentlich rechtlichen Rundkfunk.

Spotgestaltung & Produktion:

Wer ein Haus bauen möchte, braucht einen Plan. Und genauso ist es mit der Spotproduktion und der Gestaltung eines Radiospots. Wenn Ihnen Ihre Radiowerbung den maximalen Erfolg bringen soll, dann sollten Sie ein Gespür dafür haben, mit welchen Stilmitteln und kreativen Elementen Sie Ihr Wunschpublikum am besten ansprechen. 

💡11 goldene Tipps für eine erfolgreiche Radiowerbung:

🟢 1. Die Sprecher-Stimme:

Die Findung der richtigen Stimme ist hierbei besonders zu erwähnen. Denn die Sprecher-Stimme in der Radiowerbung ist das wichtigste Element.
Sie gibt Ihrem Unternehmen, Ihrem Vorhaben, Ihrer Werbung ein auditives „Gesicht“.

Wie möchten Sie wahrgenommen werden? Wie wollen Sie klingen?
Groß, klein, jung, dynamisch, progressiv, frisch oder einfach sympathisch?
Hätten Sie gerne eine weibliche oder männliche Stimme für Ihren Radiospot?
Oder gar eine bekannte Synchronstimme oder ein Testimonial?
Mit dem gewünschten Werbesprecher ist alles möglich!

Es gilt: „DIE STIMME FORMT DAS PRODUKT!“

🟢 2. Text & Konzeption = Kreation:

Ihre Botschaft sollte einfach, klar und deutlich sein. Verwirren Sie die Hörer nicht mit zu vielen Informationen.
Radio ist ein tagesbegleitendes „Nebenbei-Medium“. Keiner der Hörer sitzt neben dem Radiogerät und wird Ihren Werbetext aufschreiben.

Es gilt die Formel: „KISS – Keep It Stupid & Simple!“

Selbstverständlich auch gerne mit den Zutaten: Witz, Charme, Humor und Spannung.
Radio ist Kino im Kopf! Begeistern Sie Ihre Kundschaft mit einem kreativen und ausgefallenem Werbespot!

🟢 3. Musik & Effekte: 

Jedes schöne Bild hat einen Rahmen – Deshalb sorgt die passende Musikuntermalung für die richtige Umrahmung Ihrer Werbebotschaft und schafft zusätzliche Impulse für die optimale Zielgruppenansprache. Ergänzende Effekte und Geräusche verfeinern den Spot mit der gewünschten akustischen „Würzung“.

Es gilt: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrturm“ – Friedrich Nietzsche. (1844 – 1900)

Ferner komponieren wir in unseren Studios auch maßgeschneiderte Jingles, Werbemusiken sowie Sound Logos, welche Ihrem Produkt die einzigartige und unverwechselbare akustische DNA verleihen. Werden Sie zur Marke oder noch besser zum Deonym.

📻 Wir produzieren Radiowerbung ✅

🟢 4. Sound Design: 

Sound Design (SFX) oder Tongestaltung bezeichnet die künstlerische Gestaltung, Mischung und Abstimmung von Monologen, Dialogen, Geräuschen, Musik und Soundeffekten innerhalb eines Radiospots. Es geht im Wesentlichen darum, die akustische Welt eines Projekts zu kreieren und zu gestalten.
Dadurch versucht man die Emotionen der Hörer zu beeinflussen, um die „Geschichte“ der Werbebotschaft so gut wie möglich zu erzählen.

🟢 5. Spotlänge: 

Die typische Länge eines durchschnittlichen Radiowerbespots liegt ganz grob zwischen 20 und 30 Sekunden. Es ist aber auch gängige Praxis, Spots mit 15 oder 25 Sekunden Länge zu produzieren. Grundsätzlich sollte die Länge so gewählt werden, dass die Hauptbotschaft klar und verständlich beim gewünschten Zielpublikum vermittelt wird, ohne den Hörer zu überfordern.

15 Sekunden – Abverkauf:
Ein kürzerer Spot kann gewählt werden, wenn die Botschaft prägnant, kurz & knackig auf den Punkt gebracht werden kann.

20 – 25 Sekunden – Image & Abverkauf:
Eine etwas längere Option, die etwas mehr Raum für kreative Elemente und eine detailliertere Ansprache bietet.

25-30 Sekunden – Image:
Diese Länge hat sich über die Jahre als Standard für Radiospots etabliert, da sie ausreichend Zeit bietet,
eine Botschaft zu vermitteln, ohne den Hörer zu überlasten.

🟢 6. Hörbeispiele – Radiowerbung in der finalen Tonmsichung.

👂Beispiele – Hörproben – Referenzen:

FRESSNAPF – 30 Jahre Fressnapf

 

EUROPA PARK – mit der deutschen Brad Pitt Stimme – Tobias Meister

 

BLACK FOREST – mit der deutschen Stimme von Tom Hanks – Arne Elsholtz

 

VERIVOX – mit der deutschen VERIVOX Stimme – Gero

 

ALPIRSBACHER – mit der deutschten Stimme von Michael Caine – Jürgen Thormann

 

FENSTERBAU 24 – mit dem deutschen Daniel Craig Sprecher – Dietmar Wunder

 

CL DEO – mit der deutschen Julia Roberts Sprecherin – Daniela Hoffmann

 

Scheck In Center – mit dem deutschen Synchronsprecher von Robert Redford – Christian Schult

 

CALA SPA – mit der deutschen Synchronstimme von Willem Dafoe – Reiner Schöne

 

🟢 7. MAFO:

Bei größeren und aufwendigeren Radiokampagnen haben wir natürlich auch das Instrument der MAFO (Marktforschung).
Bevor er auf Sendung geht, prüfen wir mittels eines erfahrenen Marktforschungsinstituts Ihren Werbespot auf Herz und Nieren.
Dies ist vor allem sinnvoll, wenn ein sehr hohes Werbebudget für die Sendezeiten eingesetzt werden soll.

🟢 8. Spot-Splitting:

Wenn sich Ihre Zielgruppen altersübergreifend und in mehreren Milieus befindet, dann sollten Sie auch über die Möglichkeiten
von Spot-Splitting nachdenken. Neugierig? Dann erfahren Sie
HIER mehr darüber. 

RADIO – DER TAGESBEGLEITER NR. 1 IN DEUTSCHLAND

🟢 9. Audio Branding:

Steigern Sie das Markenerlebnis Ihrer Marke mit einem einprägsamen und kreativen Audio Branding (Sound Logo / Markensound).
Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber und freuen Sie sich auf viele Hörbeispiele.

🟢 10. Platzierung im Werbeblock:

Um die Aufmerksamkeit Ihrer Radiospots zu erhöhen, gibt es neben dem klassischen Werbeblock und je nach Radiosender, auch
Platzierungsangebote, wie den Single-Spot, der außerhalb der Werbeblocks platziert ist, oder die Eckplatzierung, bei der sich Ihr
Spot als Erst- oder Letztplatzierter im Werbeblock abhebt.

Klassische Spotplazierung:

Platzierung im Block – Klassische Spotkampagnen bauen schnell und effektiv Reichweite
und Werbedruck auf. Ideal um in kurzer Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad aufzubauen und
Kaufimpulse zu setzen.

Eckplatzierung:

Platzierung im Block – Auf Wunsch erhalten klassische Spots eine Erst- bzw. Letztplatzierung im
Werbeblock. Diese Sonderplatzierungen erhöhen die Aufmerksamkeit der Hörer wirkungsvoll.

Single-Spots:

Alleinstellung – Single-Spots erhalten eine exponierte Platzierung außerhalb des klassischen Werbeblocks.
Eine Alleinstellung der Spots erhöht die Aufmerksamkeit und maximiert die Werbewirkung.

Tandem-Spot:

Bei dem Tandem-Spot folgt nach der ersten Ausstrahlung des Hauptspots ein Reminder.
Dieser läuft meist nach einem zwischengeschalteten fremden Radiospot.
Eine typische Reminderlänge beträgt 10 Sekunden. Reminder erhöhen die Werbewirkung.

🟢 11. Frequenz – Häufigkeit der Ausstrahlungen:

Wenn Sie z. B. eine Veranstaltung bewerben möchten, sollten Sie eine hohe Frequenz der
Ausstrahlungen vor dem Event in Betracht ziehen. Gerne auch anschwellend bis zum Tag X.

Außerdem lohnen sich sogenannte Front- oder Backloadings.
Frontloading bedeutet, dass Sie mit einer hohen Frequenz starten (5 bis 8 mal pro Tag) und zum
Ende der Kampagne weniger Spots pro Tag ausstrahlen. Beim Backloading ist es genau umgekehrt.
Sie beginnen mit 3 bis 4 Spots pro Tag und steigern die Frequenz dann zum Aktionsende hin.

Oder Sie möchten z.B. an einem ausgewählten Samstag 30 % auf Schlafzimmermöbel anbieten,
dann empfiehlt es sich einen Tag zuvor und am Tag selbst stündlich im Radio zu werben.
Wenn möglich sogar mit zwei Spots pro Stunde. Gleiches gilt bei Produkten die nur begrenzt und
für kurze Zeit zur Verfügung stehen.

☎️ Beratung – Buchung – Ansprechpartner:

SYNCHRONSPRECHER.de produziert und bucht auch gerne Ihre Radiowerbung.
Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder per Telefon 07805 / 493 99 0  – wir beraten Sie mit ❤️ und Leidenschaft!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

FAQs
Häufig gestellte Fragen zum Thema Radiowerbung:

Was kostet Radiowerbung?
=> Radiowerbung kostet weniger als Sie denken.
Lassen Sie sich gerne in einem unverbindlichen Gespräch von uns beraten!

Was kostet ein Radiospot?
=> Die Produktionskosten für einen professionellen Radiospot hängen von einigen Faktoren ab.
z.B. welchen Stimme Sie buchen möchten, welche Musik Sie gerne hätten und in welchem
Verbreitungsgebiet Sie gerne werben möchten.

Welche Zielgruppe kann man mit Radiowerbung erreichen?
=> Radio erreicht vielfältige Zielgruppen, die je nach Sender, Region und Uhrzeit gezielt angesprochen werden können.
Durch junge Radiosender, wie z.B. 1LIVE oder bigFM erreichen die unterschiedlichen Sender sowohl jüngere Zielgruppen,
als auch ältere Zielgruppe mit Sendern, wie z.B. WDR2 oder SWR1.Wer bespricht meine Radiowerbung?
=> Synchronsprecher.de verfügt über eine sehr feine Sprecherkartei mit den besten Sprechern und
Sprecherinnen Deutschlands. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Casting.Wie lange dauert eine Radiospot Produktion?
=> Wenn ein Spot sehr schnell auf Sendung muß, dann geht das natürlich innerhalb weniger Stunden.
Ausgefeilte Produktionen dauern auch gerne mal mehrerer Tage.

Wie bucht man Radiowerbung?
=> Ist der Spot erstmal produziert und im „Kasten“, dann besprechen wir gerne gemeinsam
den oder die Radiosender Ihrer Wahl. Wichtig: Die Zielgruppe nicht aus dem Auge verlieren.

Welche Rechte habe ich an meiner Radiowerbung?
=> Normalerweise werden die Rechte für die Sprecher und die Musik für 1 Jahr eingekauft.
Sie können also mit Ihrem Funkspot 12 Monate auf Sendung gehen.

Wie kommt mein Radiospot zu Radiosender?
=> Keine Sorge, dies übernehmen wir. Üblicherweise übermitteln wir Ihren fertigen Radiospot im
mp3 Format als Sendekopie an den oder die jeweiligen Radiosender.

Was sind die Vorteile von Radiowerbung?
=> Radiowerbung erreicht mehrfach täglich eine breite Zielgruppe, sorgt für hohe Reichweite
und bietet flexible Platzierungsmöglichkeiten zu attraktiven Werbezeiten.

Was versteht man in TKP?
=> Der TKP ist der Tausend-Kontakt-Preis. Der absolute Preis einer Radiokampagne lässt sich oft schwer
direkt mit einer anderen Werbeform vergleichen. Aber der TKP sagt aus, was es konkret kosten 1.000 Menschen
mit Ihrer Kampagne über das jeweilige Werbemedium konkret zu erreichen. Mit dem ermitteltem TKP-Wert
lassen sich dann die Preise der unterschiedlichen Werbeaktivitäten gut vergleichen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kontakt

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.


 

SYNCHRONSPRECHER.de ist eine Marke der Carpe Diem Studios GmbH

SYNCHRONSPRECHER – Experte, Spezialist und Profi für effektive und zeitgemäße Radiowerbung.

 

 

 

 

#Was kostet Radiowerbung
#Radiowerbung Kosten
#Radiowerbung Planung
#Radiowerbung planen
#Radiowerbung Preise
#Aktuelle Radiowerbung anhören
#Radiowerbung buchen
#Radiosender
#Radio Werbung erstellen
#Radiowerbung Daten und Fakten
#Radiowerbung Zahlen und Fakten
#Radiowerbung Angebot
#Radiowerbung schalten
#Radiowerbung aktuell
#Radiowerbung wirkt
#Radiowerbung Jingle
#Radiowerbung Wirkung
#Radiowerbung lokal
#Radiowerbung regional
#Radiowerbung national
#Radiowerbung DACH
#Radiowerbung landesweit
#Radiowerbung Spotify
#Firma für Radiowerbung
#Radiospot fürs Internet
#Online Audiospot
#Radiospot Aufnahme
#Radiospot Vertonung
#Funkwerbung
#Radiowerbung Sender
#Radiowerbung Frequenzen
#Radiowerbung Sponsoring
#Rundfunksender
#Radiowerbung Rabatte
#Radiowerbung Pakete
#Radiowerbung Sonderwerbeform
#Produktion von Radiowerbung und Radiospots
#Produktion Audi Ad
#Mediaplanung
#Kreative Radiospots und Radiowerbung für Firmen und Unternehmen
#Radiowerbung Reichweite
#Radiowerbung Konzept
#Radiowerbung Entwicklung
#Radiowerbung Werbeagentur